Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz
29.03.2023
Schnarchen: Schlafproblem beim HNO-Arzt abklären lassen

Menschen, die schnarchen, sollten sich nicht nur wegen der gestörten Nachtruhe ihres Partners HNO-ärztlich untersuchen lassen, sondern auch aus eigenen gesundheitlichen Interessen.
03.03.2023

Laut Schätzungen leben etwa 5,8 Millionen Erwachsene in Deutschland mit einem beeinträchtigenden Hörverlust, aber nur jeder Dritte unternimmt etwas dagegen. Die Betroffenen nehmen das Risiko beruflicher Schwierigkeiten, sozialer Isolation und zum Teil schwerwiegender Folgeerkrankungen in Kauf.
15.02.2023
Pollenallergie: Was der Klimawandel für Heuschnupfen-Geplagte bedeutet

Allergiker bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren. Die milden Winter-Phasen begünstigen einen früheren Pollenflug. Welche Trends Fachleute insgesamt beim Pollenflug sehen und was Heuschnupfen-Betroffenen helfen könnte, lesen Sie hier.
06.02.2023
HNO-Verbände starten Online-Petition zum Erhalt der HNO-Kinderchirurgie

Anlässlich der Protestaktion gegen die Unterfinanzierung der ambulanten Operationen bei Kindern haben die HNO-Verbände eine Online-Petition gestartet. Hiermit soll die breite Öffentlichkeit auf den Versorgungsnotstand bei Mandel- und Mittelohroperationen aufmerksam gemacht werden.
31.01.2023
Tipps gegen Mundtrockenheit im Alter

Viele Menschen haben einen trockenen Mund, vor allem im Alter nimmt der Speichelfluss ab. Was sind die Ursachen und wie kann man den Schleimhäuten zu mehr Feuchtigkeit verhelfen?
20.01.2023
Grippewelle: Höhepunkt ist überschritten

Nach Einschätzungen von Experten ebbt die starke Grippewelle in Deutschland wieder ab. Der Höhepunkt lag - aufgrund des frühen Beginns im Herbst - bereits im Dezember 2022.
30.12.2022
Feuerwerkskörper können das Gehör schädigen

Zwischen den Jahren werden wieder überall Silvesterböller gezündet. Doch die Knallkörper bergen nicht nur Verbrennungsrisiken, sondern sie können auch zu Hörschäden führen.
22.12.2022
Abwertung von Mandeloperationen – Notstand bei Kinder-OPs befürchtet

Mit großem Entsetzen nimmt der Dt. Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte den Beschluss zur Weiterentwicklung des ambulanten Operierens ab 2023 zur Kenntnis. Darin legten GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung eine Absenkung der Vergütung für zahlreiche HNO-Eingriffe fest.
08.12.2022
Mehr Atemwegskrankheiten als in Jahren schwerer Grippewellen

Experten des Robert Koch-Instituts (RKI) schätzen die Verbreitung von akuten Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung als außergewöhnlich hoch ein.
01.12.2022
Rauchen: Mehr als ein Viertel der Raucher will unbedingt aufhören

Mehr als ein Viertel der Raucher will einer Umfrage zufolge mit dem Rauchen aufhören. Je älter die Befragten sind, desto schwächer ist ihr Wille zum Rauchstopp.
03.11.2022
Laubbläser: Krankmachende Lärmbelastung im Herbst

Laubbläser und Laubsauger sind wieder aktiv! Die im Herbst verbreiteten Laubsauger und Laubbläser produzieren krankmachenden Lärm und bedrohen die (Klein)Tierwelt.
21.10.2022
Welttag des Stottern: Aktiv werden und mitreden

Es gibt keine Wunderpille gegen das Stottern, jedoch hilfreiche Sprechtechniken. Aber die hunderttausenden Deutschen mit einer Störung des Sprechablaufs wünschen sich vor allem, dass sie von der Gesellschaft so akzeptiert werden wie sie sind und dass sie ausreden dürfen.
26.09.2022

Ein Bündnis aus Fachärztinnen und -ärzten in Klinik und Praxis sowie anderen Fachdisziplinen lädt vom 1. bis 8. Oktober 2022 zur bundesweiten Aktionswoche „Tag der Sinne“ ein. Dieses Jahr steht die Altersmedizin im Fokus.
19.09.2022
Grippeschutz: Influenza-Impfung im Herbst sinnvoll

Droht im Winter eine heftige Grippewelle? Experten sehen Anzeichen dafür. Schutz bietet die Influenza-Impfung, vor allem für bestimmte Risikogruppen. Wichtige Fragen und ihre Antworten finden Sie hier.
05.08.2022
Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen ernst nehmen

Sommerzeit = Badespaß! Doch Vorsicht, mit dem Wasser aus Badeseen etc. können Keime in den äußeren Gehörgang gelangen und eine schmerzhafte Entzündung ("Badeotitis") auslösen.