Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz
18.10.2019
Wattestäbchen-Missbrauch kann zur Gehörgangsentzündung führen

Der falsche Gebrauch von Wattestäbchen kann eine äußerst unangenehme Entzündung des Gehörgangs nach sich ziehen.
13.10.2019
Sinusitis: Was hilft bei entzündeten Nasennebenhöhlen?

Eine Nasennebenhöhlenentzüdnung kann verschiedene Ursachen haben. Bei einer chronischen Verlaufsform können Polypen der Auslöser sein.
13.09.2019
Neue Erkenntnisse bei Spracherkennung: Hörbahnen spezialisierter als gedacht

In einer neuen Studie zeigt ein Team von Neurowissenschaftlern der TU Dresden erstmals, dass bei Menschen Spracherkennung bereits in den Leitungsbahnen vom Ohr zur Großhirnrinde beginnt und nicht, wie bisher angenommen, ausschließlich in der Großhirnrinde selbst.
06.09.2019
Schnarchen: Beratung & Behandlung beim HNO-Arzt

Schnarchende Menschen haben meist einen hohen Leidensdruck. Allein der ständige Schlafmangel belastet den Alltag und der Partner leidet meist mit. Der HNO-Arzt kann die möglichen Gründe für das Schnarchen abklären. Je nach Befund stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung.
26.08.2019
Aphthen: schmerzhafte Entzündung im Mund

In der Regel sind Aphthen harmlos und heilen von selbst wieder ab. Dennoch ist in manchen Fällen ein HNO-Arzt-Besuch ratsam.
14.08.2019

Menschen mit Krebs im Kopf-Hals-Bereich (z.B. Kehlkopfkrebs, Rachenkrebs) oder anderen Krebserkrankungen sind meist auch psychisch stark belastet. Hier gibt es ein Online-Hilfsangebot für die Betroffenen.
07.08.2019
Nasenpolypen können Geruchssinn und Nasenatmung einschränken

Gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, so genannte Polypen, können das Riechvermögen und die Nasenatmung einschränken.
02.08.2019
Kindliches Hörvermögen beobachten

Die Ausbildung des Gehörs beginnt im Mutterleib, wobei der Hörsinn genau wie der Sehsinn Reize von außen braucht, um sich entwickeln zu können.
29.07.2019
Gräser, Goldrute & Beifuß machen Allergikern zu schaffen

Wer jetzt unter juckenden und tränenden Augen leidet sowie eine laufende oder verstopfte Nase beklagt, könnte eine Gräserallergie oder Allergie gegen Korbblütler haben. Betroffene sollten die Symptome beim HNO-Arzt abklären lassen.
17.07.2019
Risiko Barotrauma: Tauch-Anfänger sollten Übungen zum Druckausgleich kennen

Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen von Druckschwankungen. Ein schneller Luftdruckwechsel, z.B. beim Tauchen, kann zu bleibenden Beeinträchtigungen des Gehörs bis hin zur Taubheit führen.
25.06.2019
Hörgeräteversorgung: HNO-Arzt wird nicht konsequent einbezogen

Die Mehrheit der Patienten zahlt für ihr Hörgerät beim Hörakustiker drauf. Diese Mehrkosten sind ein hausgemachtes Problem der Krankenkassen, beklagt der HNO-Berufsverband.
07.06.2019
Fliegen mit Erkältung: Nasenspray schützt vor Ohrenschmerzen

Menschen, die erkältet in die Pfingstferien fliegen, kann es helfen, vor Abflug Nasenspray zu benutzen.
31.05.2019
Kehlkopfkrebs: Jährliche Früherkennung für Raucher wichtig

Raucher sind Risikopatienten für Kehlkopfkrebs. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31.5. möchte der Dt. HNO-Berufsverband daran erinnern. Da bereits Vorstufen erkennbar und behandelbar sind, sollten Raucher regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zum HNO-Arzt gehen.
24.05.2019

Nach dem Duschen oder Schwimmen gelangt manchmal Wasser ins Ohr. Das ist unangenehm und gesundheitlich auch nicht ganz unbedenklich.
17.05.2019
Probleme mit dem Riechen abklären lassen

Wenn der Geruchssinn abnimmt, kann dies altersbedingt sein, aber auch krankheitsbedingt. Ein Geruchstest beim HNO-Arzt kann erste Hinweise auf mögliche Ursachen geben.