Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz
18.03.2020
Corona-Virus noch nach Stunden auf Oberflächen auffindbar

Das neuartige Coronavirus überlebt auf Oberflächen für eine gewisse Dauer. Bislang sind aber keine Patienten bekannt, die sich über kontaminierte Gegenstände und Flächen, z.B. in der U-Bahn, angesteckt haben. Trotzdem gilt: Sofort Hände-Waschen beim Heimkommen und unterwegs nicht ins Gesicht fassen.
27.02.2020
Welttag des Hörens: Hör' nicht auf

Laut Schätzungen leben etwa 5,8 Millionen Erwachsene in Deutschland mit einem beeinträchtigenden Hörverlust, aber nur jeder Dritte unternimmt etwas dagegen. Die Betroffenen nehmen das Risiko beruflicher Schwierigkeiten, sozialer Isolation und zum Teil schwerwiegender Folgeerkrankungen in Kauf.
17.02.2020
Mittelohrentzündung: Kinder mit Cochlea-Implantat konsequent behandeln

Bei Kindern tritt eine Mittelohrentzündung häufig auf. Sie sollte wegen möglicher Folgeschäden vom HNO-Arzt untersucht und bei Bedarf behandelt werden. Vor allem bei Kindern mit einem Cochlea-Implantat ist besondere Vorsicht geboten.
07.02.2020
Nach Einnahme von Erkältungsmitteln nicht hinters Steuer

Trotz Erkältung gut durch den Tag - das versprechen Kombi-Präparate und Arzneimittel aus der Apotheke. Doch auch, wenn die Symptome damit scheinbar verschwinden: Autofahren sollte man nach Einnahme der Mittel gegen Erkältung und grippale Infekte nicht.
31.01.2020
Kehlkopfkrebs: Vorsorge-Check für Raucher besonders wichtig

Am 4. Februar 2020 ist Weltkrebstag. Dies möchten die HNO-Ärzte zum Anlass nehmen, um gerade Raucher an die Früherkennung von Kehlkopfkrebs zu erinnern. Die Heilungschancen sind im Frühstadium hoch.
22.01.2020
Pfeifferisches Drüsenfieber: Auch nach Abklingen der Symptome schonen

Während das Pfeiffersche Drüsenfieber bei Kindern meist harmlos verläuft, leiden junge Erwachsene oft unter starken Halsschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Müdigkeit. Selbst wenn Fieber und Halsentzündung abgeklungen sind, sollten sich Betroffene noch schonen.
15.01.2020
Gewöhnungseffekt: Nasenspray kann süchtig machen

Bei einem starken Schnupfen hilft Nasenspray, um besser atmen zu können - vor allem nachts. Danach sollte man es aber zügig wieder absetzen, sonst tritt ein Gewöhnungseffekt ein und die Schleimhäute schwellen nicht mehr von allein ab.
10.01.2020
Flavdrops können Geschmackssinn verderben

Aromatropfen geben langweiligen Shakes oder fade schmeckendem Porridge oft erst Geschmack. Sportfans und Kalorienzähler lieben sie dafür. Aber ein häufiger Konsum kann den Geschmackssinn beeinträchtigen.
02.01.2020
Umfrage: 2020 möchten viele stressfreier und gesünder leben

Der Jahreswechsel bietet sich an, um Bilanz zu ziehen und gute Vorsätze zu treffen - auch hinsichtlich der Gesundheit. Weniger Stress und mehr Bewegung stehen bei vielen auf der Liste. Einige streben auch das Aufhören mit dem Rauchen an.
06.12.2019
Abwehrsystem mit Outdoor-Sport stärken

Regelmäßiges Walken, Joggen oder Fahrradfahren - Sport an der frischen Luft, auch bzw. gerade bei kälteren Temperaturen, stärkt das Immunsystem und beugt somit Erkältungen vor.
25.11.2019

Wenn der Hals schmerzt, braucht er Schonung und spezielle Pflege. Betroffene sollten vor allem darauf achten, dass die Schleimhäute nicht austrocknen.
15.11.2019
Grippe-Impfung schützt letztendlich auch vor Nasennebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen

Influenza-Viren, die Erreger der Grippe, schädigen die Atemwege und können bakterielle Infekte der Nasennebenhöhlen und Ohren begünstigen. Daher schützt eine Grippe-Impfung letztendlich auch vor einer schmerzhaften Mittelohrentzündung oder Sinusitis.
04.11.2019
Dauerschnupfen kann viele Ursachen haben

Viele kämpfen zu bestimmten Jahreszeiten mit Heuschnupfen. Sind die Beschwerden jedoch von Dauer, sind die Auslöser aber vielleicht Pilzsporen oder Tierallergene.
30.10.2019
Verkehrslärm - hier ist es zu laut

Straßenlärm, die Dauerbeschallung durch das Leben an vielbefahrenen Straßen, schadet dem Gehör und beeinträchtigt die Gesundheit. Der SWR hat im Rahmen des Projekts "Hier ist es zu laut!" das Problem näher durchleuchtet und bietet hierzu am 30. Oktober einen Thementag auf verschiedenen Kanälen an.
23.10.2019
HPV-Impfung kann Kopf-Hals-Tumoren verhindern – Hoher Nachholbedarf in Deutschland

Die HPV-Impfung bei Mädchen und Jungen kann vor späteren Kopf-Hals-Tumoren schützen. Dies ist eines der Themen der 53. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen-Ohrenärzte vom 31.10.-03.11. in Mannheim.