Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz
07.02.2021
Mehr Hörstürze während der Corona-Pandemie

Stress und psychische Belastungen in der Corona-Krise kennen viele. Das hat auch negative Auswirkungen auf die Ohren. Zwar ist statistisch die Zunahme von Hörstürzen und Tinnitus nicht erfasst, für HNO-Ärzte ist sie aber durchaus zu beobachten.
22.01.2021
Corona & Geschmacksveränderungen: Ein Erfahrungsbericht der ersten Covid-19-Patienten in Deutschland

Die ersten Corona-Patienten in Deutschland wurden vor etwa einem Jahr bekannt. Hier berichten sie von dem Erleben der Corona-Infektion und den auffälligen Geschmacksirritationen.
07.01.2021
Nasenbluten: Bei Kälte ist Nasenpflege besonders wichtig

Kälte und trockene Luft erhöhen das Risiko für geplatzte kleine Blutgefäße in der Nase, daher kommt es im Winter vermehrt zu Nasenbluten. Zur Vorbeugung sind spezielle Nasensalben und regelmäßige Nasenspülungen ratsam.
26.12.2020
Schwerhörigkeit: Erste Anzeichen ernstnehmen

Beim Gespräch muss man sich sehr konzentrieren, das Folgen von Unterhaltungen mit mehreren Personen fällt schwer, der Fernseher wird immer lauter - dies alles können erste Warnsignale für eine abnehmende Hörleistung sein.
04.12.2020
HNO-Verbände warnen vor Corona-Selbsttests von Lehrern und Erziehern

Im Hinblick auf das Vorhaben der Bundesregierung den Weg für Corona-Selbsttests von Lehrern und Erziehern freizumachen, warnen der Dt. Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. und die Dt. Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., vor falsch durchgeführten Abstrichen.
17.11.2020
Mund-Nasen-Schutz: Atemluft unter der Maske hält Schleimhäute feucht

Der Mund-Nasen-Schutz steht unter Verdacht, gesundheitliche Risiken hervorzurufen. Doch aus HNO-ärztlicher Sicht hat er sogar einige Vorteile.
05.11.2020
Wintereffekt: Warum es Corona in der kalten Jahreszeit leichter hat

Verschiedene HNO-Experten erläutern, warum das Ansteckungsrisiko mit Corona-Viren (SARS-CoV-2) und vielen anderen Viren im Winter höher ist als im Sommer. Dies liefert auch die Erklärung für die steigenden Zahlen der Corona-Infizierten mit sinkenden Temperaturen.
21.10.2020
Welttag des Stotterns: Mit Tieren ist Kommunikation einfacher

Zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober 2020 tauchen die "HNO-Ärzte im Netz" hautnah in das Leben eines stotternden Menschen ein - hier ein Erfahrungsbericht, der Betroffenen Mut machen möchte.
16.10.2020
Gesunde Büroluft in Corona-Zeiten

Trockene Heizungsluft am Arbeitsplatz kann auf Dauer Augen und Hals reizen. Außerdem beeinträchtigt eine geringe Luftfeuchtigkeit die Abwehr der Schleimhäute. Ein gutes Lüftungskonzept hilft - gerade in Zeiten der Corona-Pandemie.
23.09.2020
Infektsprechstunden statt Fieberambulanzen

Die bundesweiten HNO-Praxen sind mit Infektsprechstunden und weiteren Maßnahmen laut dem Dt. Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) für eine zweite Corona-Welle gerüstet. Die vom Bundesgesundheitsministerium angedachten zusätzlichen Fieberambulanzen hält der BVHNO nicht für notwendig.
09.09.2020
Grippe-Impfung: Jetzt Termin für den Herbst ausmachen

Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, die Grippe-Impfung wahrzunehmen, um parallele Infektionen zu verhindern. Patienten können jetzt einen Termin für die Herbst-Impfung ausmachen.
26.08.2020
Erkältungsgefahr: Klimaanlage nicht zu kühl einstellen

Die Klimaanlage im Büro oder Auto sollte auf 20 bis 24 Grad Celsius eingestellt sein. Der Temperaturunterschied zwischen innen und außen darf bei großer Außenhitze nicht zu hoch sein, max. 6 Grad Celcius Differenz sind ratsam.
12.08.2020
Kreuzallergien mit Lebensmitteln: Worauf müssen Allergiker achten?

Nach dem Biss in den Apfel kribbelt plötzlich der Mund - wer gegen Birkenpollen allergisch ist, zeigt hier womöglich eine Kreuzreaktion. Allergiker sollten solche Symptome nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel unbedingt einordnen können.
11.08.2020
Studie zur Bedeutung von Geruch: Babyduft im Fokus

Die Bedeutung und Besonderheiten von Geruch wollen Wissenschaftler der Dresdner Uni nun anhand von Babyduft näher untersuchen. Unser Geruchssinn spielt eine wichtige Rolle bei zwischenmenschlichen Beziehungen - von klein auf.
04.08.2020
Tipps zum Verhalten bei Wespen-Besuch

Stören Wespen am Kaffeetisch oder beim Grillabend, empfiehlt es sich, Ruhe zu bewahren und die Insekten mit alternativen Gerüchen und Futterquellen abzulenken.