Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz

22.07.2020

Ätherische Öle: Therapeutische Düfte

Ätherische Öle wie Lavendel und Pfefferminz können entspannen bzw. Schmerzen lindern. Doch nicht für jeden ist eine Aromatherapie das Richtige - und sie hat Grenzen.

14.07.2020

Hören: Genau wie Tiere richtet der Mensch seine Ohren Richtung Geräusch aus

Ähnlich wie viele Tiere richtet auch der Mensch seine Ohren in Richtung von Geräuschen aus. Diese evolutionsbedingten Ohrbewegungen sind zwar kaum merklich, aber diese Studienerkenntnis könnte in der Hörgeräte-Entwicklung genutzt werden.

06.07.2020

Corona: Kein höheres Risiko für Pollenallergiker

Pollenallergiker haben laut Einschätzung von Experten kein erhöhtes Risiko für eine Corona-Infektion. Menschen mit Pollenallergie müssen weder ihre Akuttherapie noch ihre Allergietherapie (Hyposensibilisierung) unterbrechen.

23.06.2020

Studien-Befragung belegt Zusammenhang von Corona und Riechstörungen

Eine Länder übergreifende Befragung mit 4.000 Covid-19-Patienten bestätigt, dass eine Corona-Infektion mit dem vorübergehenden Verlust des Geruchssinns einhergehen kann.

12.06.2020

Bei plötzlichem Hörsturz Ruhe bewahren

Früher galt ein Hörsturz – mit oder ohne Ohrgeräusche – als Notfall. Das sehen HNO-Ärzte heute zurückhaltender. Die Behandlungschancen stehen nicht schlechter, wenn man ein paar Tage abwartet. Zumal sich das Gehör häufig von allein normalisiert.

29.05.2020

Weltnichtrauchertag: Rauchstopp als Krebsprävention

Rauchen verursacht bzw. begünstigt viele Krebsarten im Mund-Rachen-Bereich. Daher stellen die HNO-Ärzte im Netz anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai Initiativen zur Förderung des Rauchstopps vor.

27.05.2020

TV-Tipp: Hilfe bei Tinnitus

Über drei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Tinnitus. Weltweit sind es rund 10% der Bevölkerung. Eine komplette Heilung ist schwierig, Linderung aber in den meisten Fällen möglich. Hier hat die Forschung mittlerweile deutliche Fortschritte gemacht. Der mdr berichtet dazu am 28. Mai.

18.05.2020

Pollenflug: Bei Allergie-Schnupfen ist nicht jedes Nasenspray geeignet

Heuschnupfen-Patienten sollten bei verstopfter Nase nicht normales Schnupfen-Spray verwenden. Denn dieses hilft zwar bei einer Erkältung, bei allergischem Schnupfen wirkt es aber nicht.

29.04.2020

Tag gegen Lärm 2020: Ruhe bewusst genießen

Am 29. April 2020 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. Der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte ruft auch in diesen besonderen Corona-Zeiten dazu auf, sich Lärmbelastung regelmäßig bewusst zu machen und im Alltag lärmbewusster zu handeln.

28.04.2020

Hyposomie bei COVID-19: Riechstörungen sind HNO-ärztlich zu erklären

Die mit einer Coronainfektion sehr häufig einhergehenden Riechstörungen, sind aus HNO-ärztlicher Sicht zu erklären. Darauf verweist der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte.

25.04.2020

Corona: Viren werden sich gleichmäßig in Deutschland verteilen

Laut Einschätzung des Virologen Prof. Dr. med. Christian Drosten wird sich die unterschiedliche Verteilung der Corona-Viren innerhalb Deutschlands immer mehr angleichen. Weiter sind noch viele Fragen zu klären, wie die Rolle der Kinder oder warum sich nicht alle in einem Haushalt infizieren.

24.04.2020

Corona-Ticker - stets aktuelle Infos zum Thema

Abstand halten ist und bleibt das Gebot der Stunde! Außerdem sind Solidarität und Disziplin angesichts der weltweiten Corona-Krise gefragt. Hier finden Sie aktuelle Infos rund um das Thema "Corona" mit Fokus Deutschland.

31.03.2020

Corona-Infektion? Was über die Symptome von Covid-19 bekannt ist

Der große Teil der Infizierten spürt nichts oder nur wenig. Andere Betroffene sterben. Beim neuen Coronavirus variieren die Krankheitsverläufe stark. Hier eine Liste der möglichen Symptome und Warnsignale.

24.03.2020

Corona-Epidemie: Warum variiert die Sterblichkeit?

Trotz der vielen Corona-Infektionen in Deutschland ist die Zahl der Todesfälle in Verhältnis zu anderen Ländern erstaunlich gering. Hier finden Sie Überlegungen verschiedener Experten zu dieser Fragestellung.

22.03.2020

Wichtige Corona-Regeln im Überblick

Jeden Tag neue Zahlen, jeden Tag neue Einschränkungen. Und dazu immer die Frage: Bin ich infiziert? Die Antwort darauf kann knifflig sein - zu Hause bleiben sollte man aber sowieso.