15.01.2019

Trinken hilft gegen trockene Schleimhäute bei Heizungsluft

Büroarbeiter und generell Menschen, die sich viel in Innenräumen aufhalten, sollten gerade im Winter viel trinken, um die natürliche Regulation der Schleimhautbefeuchtung bei trockener Heizungsluft zu unterstützen.

Berufstätige im Büro sollten pro Arbeitstag mindestens zwei Liter Flüssigkeit trinken. Denn Wasser und Co. bekämpfen nicht nur den Durst, sondern unterstützen auch die natürliche Regulation der Schleimhaut-Befeuchtung.

Wichtig ist das vor allem im Winter. Denn dann ist die Luft im Büro aufgrund der Heizungswärme vielen Berufstätigen oft zu trocken.

Bei ausgetrockneten Schleimhäuten ist zudem die Abwehr von Krankheitserregern beeinträchtigt. Infektionserreger können sich dadurch leichter vermehren und können beispielsweise zu Schnupfen, Halsschmerzen oder ähnlichen Krankheitsssymptomen führen.

Quelle: Fachgruppe Arbeitsstätten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), dpa, äin-red