31.01.2023

Tipps gegen Mundtrockenheit im Alter

Viele Menschen haben einen trockenen Mund, vor allem im Alter nimmt der Speichelfluss ab. Was sind die Ursachen und wie kann man den Schleimhäuten zu mehr Feuchtigkeit verhelfen?

©contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Wer im Alter häufig einen trocknen Mund hat, sollte sich ärztlich dazu beraten lassen. Denn Fachleute können beurteilen, was dahinter steckt. Beispielsweise zählt Mundtrockenheit zu einer häufigen Nebenwirkung von Medikamenten.

Kleine Tricks können im Alltag helfen. Diese sollten am besten auch Angehörige kennen, wenn sie bei einer verwandten bzw. pflegebedürftigen Person Mundtrockenheit bemerken. So kann man zum Beispiel immer wieder wasserhaltige Lebensmittel und Speisen einplanen - wie Gurke, Melone, Kompott oder Suppe. Auch kleine Eiswürfel, weiche zuckerfreie Bonbons sowie Zitronensorbet können den Speichelfluss anregen.

Wichtig ist es auch, genug zu trinken. Genauer gesagt: etwa 1,5-2 Liter am Tag. Wer jedoch Erkrankungen von Herz und Nieren hat, sollte sich an die ärztlich verordnete Trinkmenge halten, auch wenn sie darunter liegt.

Quelle: dpa, Qualität in der Pflege (ZQP)

äin-red