06.09.2019

Schnarchen: Beratung & Behandlung beim HNO-Arzt

Schnarchende Menschen haben meist einen hohen Leidensdruck. Allein der ständige Schlafmangel belastet den Alltag und der Partner leidet meist mit. Der HNO-Arzt kann die möglichen Gründe für das Schnarchen abklären. Je nach Befund stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung.

©detailblick-foto - Fotolia.com

Schnarchen ist kein unabwendbares Übel. Bei einigen Menschen mindert bereits eine Gewichtsreduktion und das Schlafen auf der Seite bzw. eine leicht erhöhte Lage des Oberkörpers sowie das Verzichten auf Alkohol am Abend die nächtlichen Schnarchgeräusche deutlich. Aber auch wenn diese einfacheren Maßnahmen nicht sofort greifen, kann schnarchenden Menschen und somit indirekt auch ihren meist mitleidenden Partnern geholfen werden. Der Besuch beim HNO-Arzt ist daher für alle Schnarcher empfehlenswert. Vor allem, wenn der Betroffene laut und unregelmäßig schnarcht. Denn dies kann ein Anzeichen für eine Schlafapnoe mit lebensgefährlichen, nächtlichen Atemaussetzern sein.

Oftmals liegen die Ursachen für das Schnarchen im Nasen-Rachen-Bereich. Aufgrund einer Verengung der oberen Atemwege wird der Luftstrom behindert, was zu den typischen Schnarchgeräuschen führt. Der HNO-Arzt nimmt eine umfassende Untersuchung der Nase sowie des Halses vor und kann bereits mit Hilfe eines so genannten kleinen Schlaflabors, welches der Patient zu Hause nutzen kann, feststellen, ob das Schnarchen gesundheitlich bedenklich ist.

Abhängig vom Befund kann dem Patienten entweder einer nächtliche Überdruckbeatmung mit einer speziellen Maske oder auch ein kleiner operativer Eingriff, z.B. zur Straffung zu schlaffer Gaumenmuskulatur und zur Kürzung des Gaumenzäpfchens, helfen. Auch wenn diese Maßnahmen im ersten Moment unangenehm und lästig erscheinen, verbessert sich die Schlafqualität des behandelten Patienten enorm. Die Patienten können sich nun im Schlaf wieder erholen und sind tagsüber nicht mehr müde. Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigt und mit ihr die Lebensqualität.

äin-red