01.12.2022
Rauchen: Mehr als ein Viertel der Raucher will unbedingt aufhören
Mehr als ein Viertel der Raucher will einer Umfrage zufolge mit dem Rauchen aufhören. Je älter die Befragten sind, desto schwächer ist ihr Wille zum Rauchstopp.
Laut einer aktuellen Umfrage* wollen 29 Prozent der Befragten "unbedingt" mit dem Rauchen aufhören. Es gibt aber zeitliche Abstufungen: 5 Prozent der Befragten wollen im kommenden Monat aufhören. 9 Prozent wollen sich zeitlich nicht festlegen. Im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage in 2021 blieb der Anteil der Aufhörwilligen gleich. 52 Prozent wollen nicht aufhören, während Einige unentschlossen sind. Je älter die Befragten sind, desto schwächer ist ihr Wille zum Rauchstopp.
Der Umfrage zufolge gibt es bei Rauchern Wissenslücken zu Tabakerhitzern und E-Zigaretten. Einige Unternehmen werben dafür, Raucher umfangreicher über diese Alternativprodukte zur "normalen Zigarette" zu informieren und dadurch vom Tabakrauchen wegzubekommen. Das stößt auf Kritik: Der Suchtforscher Univ.-Prof. Dr. Daniel Kotz vom Uniklinikum Düsseldorf etwa wirft den Firmen vor, Verbraucher nur an ein weiteres Nikotinprodukt binden zu wollen.
Raucher sollten regelmäßig beim HNO-Arzt eine Vorsorgeuntersuchung auf Kehlkopfkrebs nutzen.
*Die Umfrage der GfK unter 1.000 Rauchern lief vom 26. Oktober bis zum 17. November 2022. Befragt wurden Menschen in Deutschland, die mindestens 19 Jahre alt waren und mindestens eine Zigarette pro Tag rauchen. Die Umfrage fand im Auftrag von Philip Morris statt.
Quelle: dpa, äin-red