26.08.2019

Aphthen: schmerzhafte Entzündung im Mund

In der Regel sind Aphthen harmlos und heilen von selbst wieder ab. Dennoch ist in manchen Fällen ein HNO-Arzt-Besuch ratsam.

Sie messen meist nur wenige Millimeter, sorgen im Mund aber trotzdem für Schmerzen: Aphthen sind entzündete Stellen, die besonders oft an den Lippen und den Innenseiten der Wangen auftreten. Die Bläschen mit dem weißlichen Belag heilen normalerweise von allein und folgenlos ab. Gegen die Beschwerden helfen schmerzlindernde Gele oder Mundspülungen.

Wenn Aphthen nicht innerhalb von zwei Wochen verheilen oder sehr ausgeprägt sind, geht man lieber zum Arzt. Das gilt ebenso, wenn zusätzlich etwa die Lymphknoten anschwellen oder Mundgeruch auftritt. Lasertherapien oder entzündungshemmende Tabletten seien nur bei schweren Verläufen als Behandlung sinnvoll.

Aphthen können sich durch Brennen, Kribbeln und eine raue Mundschleimhaut an der betroffenen Stelle andeuten. Diese rötet sich, schwillt an, nach bis zu drei Tagen bildet sich ein weißlicher Belag. Die Schmerzen lassen oft nach einigen weiteren Tagen nach. Nach etwa einer Woche sei die Entzündung häufig wieder verschwunden.

Quelle: dpa, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)