Tinnitus – Was kann ich selbst noch tun?

Von großer Bedeutung bei der Bewältigung eines Tinnitus ist die aktive Mitwirkung des Patienten. Soziale Isolation ist der falsche Weg. Herausfinden, was einem guttut, leichter Ausdauersport und andere Hobbies sind wichtig, um dem Quälgeist im Ohr keinen übermäßigen Platz im Leben einzuräumen. Leise Musik oder andere angenehme Geräusche können die Stille überbrücken, besonders beim Einschlafen. Ausgewogene Ernährung, weitgehender Verzicht auf Alkohol und Tabak wirken unterstützend.

Betroffene sollten immer wieder überprüfen, ob Konflikte im privaten oder beruflichen Umfeld vorhanden sind und diese versuchen zu bewältigen. Das trägt erheblich zum Stressabbau bei. Ist der Druck zu hoch, sollte psychotherapeutische Unterstützung gesucht werden, eventuell auch im Rahmen einer Tinnitus-Bewältigungs-Therapie (TBT).

In Selbsthilfegruppen gibt es zudem die Möglichkeit, Erfahrungen und Ratschläge mit anderen Betroffenen auszutauschen.