Mandelentzündung – was kann ich selbst tun?
Eine eitrige Mandelentzündung gehört wegen der drohenden Folgeerkrankungen in ärztliche Behandlung! Folgende Maßnahmen eignen sich bei einer akuten Mandelentzündung auch als begleitende Maßnahmen einer vom Arzt verordneten Antibiotika-Therapie:
- feuchte Halswickel (kalt oder warm)
- Spülen oder Gurgeln mit Salbeitee
- viel Trinken, möglichst aber keine säurehaltigen Säfte. Kalte Getränke und Eis wirken zwar schmerzlindern, vermindern aber gleichzeitig die Durchblutung. Für den Heilungsprozess sind warme Getränke deshalb besser
- gegen Schluckbeschwerden helfen schmerzlindernde Lutschtabletten aus der Apotheke
- vermeiden Sie Zigarettenrauch!
Zur Vorsorge eignen sich alle Maßnahmen (ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, wenig Stress und regelmäßige Bewegung), die ganz allgemein das Immunsystem stärken. Wirklich verhindern kann man eine akute Mandelentzündung aber leider nicht!