Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz
08.03.2010
Viren zunehmend für Krebs der Mandeln verantwortlich

Immer häufiger werden viral ausgelöste Mundrachen-Tumoren diagnostiziert – vor allem die Mandeln sind betroffen, berichten Experten aus Schweden und Deutschland…
07.03.2010
TK: In 2009 mehr Krankschreibungen als im Vorjahr

Laut Auswertungen der Techniker Krankenkasse (TK) waren in 2009 die Versicherten im Durchschnitt 12,2 Arbeitstage krankgeschrieben. Das ist fast ein Tag mehr als im Vorjahr. Grund war vor allem eine Welle von Erkältungskrankheiten...
03.03.2010
Tag der Logopädie: Stimm-Pflege ist wichtig

„Die Stimme – strapaziert und unterschätzt“ – das ist das Motto des diesjährigen Europäischen Tages der Logopädie. Hierzu geben HNO-Ärzte Tipps, wie man die Stimme schonen kann…
02.03.2010
Überschüssiges Ohrenschmalz regelmäßig beim HNO-Arzt entfernen lassen
Wattestäbchen sind zur Reinigung der Ohren gefährlich. Vielmehr ist es ratsam, Ohrenschmalz regelmäßig beim HNO-Arzt entfernen zu lassen....
01.03.2010
Aktuelle Studie: Baby-Schwimmen schadet Atemwegen

Laut einer aktuellen Studie aus Belgien kann Baby-Schwimmen in chlorierten Bädern die Atemwege der Kleinen folgenreich schädigen...
28.02.2010

Menschen, die stottern, können familiär vorbelastet sein. In einer aktuellen Studie aus den USA konnten drei verantwortliche Gene ausgemacht werden...
25.02.2010
Hörsturz: Injektion ins Ohr hilft
Dieses Wochenende treffen sich HNO-Ärzte aus Praxis und Klinik im Taunus zum Austausch über praxisnahe Themen wie z.B. wirksame Therapien beim Hörsturz und immer weiter entwickelte Hördiagnostik bei Kindern...
25.02.2010
HNO-Berufsverband sieht Versorgung von Kassen-Patienten in Gefahr
Der HNO-Berufsverband sieht die medizinische Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten im HNO-Bereich in vielen Bundesländern gefährdet...
24.02.2010
Optimisten haben seltener Schnupfen

Es ist bekannt, dass Stress die körpereigenen Abwehrkräfte belastet. Aber laut einer kleinen Studie ist eventuell auch der Umkehrschluss zu ziehen, dass eine positive Lebenseinstellung vor Erkältungen schützt…
22.02.2010
Dumpfe Geräusche von Baumaschinen besonders gesundheitsschädlich
Menschen, die auf Baustellen arbeiten, sind meist starken Lärmbelastungen ausgesetzt. Vor allem die dumpfen Geräusche der Bagger und Baumaschinen schaden der Gesundheit…
22.02.2010
Hörgerätemarkt fehlt Wettbewerb und Transparenz
Im Gegensatz zu Laptops und PC sind Hörgeräte in den letzten Jahren kaum billiger geworden. Dies ist ein untrügliches Zeichen von fehlendem Wettbewerb und Intransparenz im Hörgerätemarkt, kritisiert Dr. Dirk Heinrich, Präsident des Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte...
17.02.2010
WHO: Höhepunkt der Schweinegrippe vorbei

Die Neue Grippe hat weltweit für viel Aufregung gesorgt. Nun scheint sich die Erkrankungswelle nicht nur in Deutschland immer weiter abzuschwächen…
16.02.2010
Experten erwarten starken Pollenflug
Dieses Jahr steht Heuschnupfen-Geplagten laut der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ab Ende März ein besonders starker Birkenpollenflug bevor...
15.02.2010
Phänomen Hören: Das Gehirn verarbeitet jeden Ton von Anfang bis Ende

Das Gehirn verarbeitet sowohl den Beginn als auch das Ende eines Tons, dies geschieht in verschiedenen Nerven-Netzwerken. Demnach ist der Abbruch eines Geräusches für das Gehirn nicht durch die bloße Abwesenheit des Schalls gekennzeichnet. Es handelt sich vielmehr um einen aktiven Prozess. So kann das Gehirn vermutlich einzelne Wörter erkennen und damit Sprache verstehen…
11.02.2010
Großstadtkinder laut Umfrage besonders häufig krank

Das Leben in der Großstadt mit viel Lärm und Hektik scheint laut einer aktuellen Umfrage gerade für Kinder äußerst ungesund zu sein…