Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz

30.03.2010

Häufiger Schmerzmittel-Konsum schädigt Männer-Ohren

Vor allem Männer unter 50 Jahren, die regelmäßig Analgetika wie Acetylsalicylsäure oder Paracetamol einnehmen, könnten auf lange Sicht ihr Gehör schädigen. Davor warnen amerikanische Forscher, die mehr als 26.000 Männer über 18 Jahre begleiteten…

29.03.2010

Thymian: Hilfreich bei verschiedenen Hustenformen

Thymian ist in erster Linie zur Behandlung von Husten geeignet. Zudem werden Thymian-Präparate aber auch bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes verwendet...

28.03.2010

Vorübergehende Hörstörung kann bei Kindern zu Fehlentwicklung im Hörzentrum führen

US-Wissenschaftler entdeckten, dass eine vorübergehende Hörminderung, wie z.B. bei einer Mittelohrentzündung, vor allem bei Kindern zu einer dauerhaft fehlerhaften Verarbeitung von akustischen Signalen im Hörzentrum des Gehirns führen kann…

24.03.2010

Cochlea-Implantat: Musiktherapie hilft Kindern bei der Sprachentwicklung

Eine Musiktherapie hilft schwerhörigen Kleinkindern mit Cochlea-Implantat beim Sprachverstehen. Das ergab eine aktuelle Untersuchung aus Israel…

23.03.2010

Tinnitus liegt nicht in der Familie

Akute und chronische Ohrgeräusche sind laut einer großen Untersuchung in den meisten Fällen nicht erblich bedingt. Dies ergab eine aktuelle Auswertung der Gesundheitsdaten von mehr als 50.000 Menschen…

21.03.2010

Krebsmedikament hilft gegen chronisches Nasenbluten

Morbus-Osler-Patienten, die aufgrund einer angeborenen Gefäßstörung unter starkem Nasenbluten leiden, könnten von einer Behandlung mit einem Wirkstoff profitieren, der eigentlich zur Hemmung von Krebszellen eingesetzt wird…

18.03.2010

Schnarchen kann zu verminderter Reaktion im Straßenverkehr führen

Schnarcher reagieren langsamer als nicht schnarchende Menschen, die 0,5 Promille Alkohol im Blut haben. Dies ergab eine aktuelle Untersuchung…

16.03.2010

Leben ohne Geruchssinn

Von einer so genannten Anosmie, d.h. einem fehlenden Geruchssinn, sind in Deutschland etwa 5% der Bevölkerung betroffen…

15.03.2010

Freiverkäufliche Heuschnupfen-Mittel haben teilweise starke Nebenwirkungen

Einige freiverkäufliche Antihistaminika, die zur Behandlung von Heuschnupfen eingesetzt werden, haben starke Nebenwirkungen. Pollenallergiker sollten daher mit ihrem HNO-Arzt besprechen, welche Medikamente für sie am besten geeignet sind…

14.03.2010

Hörprobleme beeinträchtigen Merkfähigkeit

Ein eingeschränktes Hörvermögen mindert die Merkfähigkeit für Gehörtes. Bereits leichte Hörprobleme wirken sich ungünstig auf die Gedächtnisleistung aus…

11.03.2010

Passivrauchen begünstigt Mittelohrentzündungen

Mittelohrentzündungen können durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt werden. Vor allem Kinder, die in Raucher-Familien aufwachsen, sind besonders gefährdet...

10.03.2010

Pollenbelastung in der Wohnung senken

Heuschnupfen-Patienten sollten einige Ratschläge beherzigen, um die Pollenbelastung zu Hause so gering wie möglich zu halten…

09.03.2010

HNO-Ärzte an Rhein und Ruhr vor dem Aus

Dr. Joachim Wichmann, Landesverbandsvorsitzender Nordrhein und niedergelassener HNO-Arzt in Krefeld, berichtet, warum die wirtschaftliche Lage der HNO-Ärzte an Rhein und Ruhr so bedrohlich ist und warum viele HNO-Praxen vor dem Aus stehen...

08.03.2010

Viren zunehmend für Krebs der Mandeln verantwortlich

Immer häufiger werden viral ausgelöste Mundrachen-Tumoren diagnostiziert – vor allem die Mandeln sind betroffen, berichten Experten aus Schweden und Deutschland…

07.03.2010

TK: In 2009 mehr Krankschreibungen als im Vorjahr

Laut Auswertungen der Techniker Krankenkasse (TK) waren in 2009 die Versicherten im Durchschnitt 12,2 Arbeitstage krankgeschrieben. Das ist fast ein Tag mehr als im Vorjahr. Grund war vor allem eine Welle von Erkältungskrankheiten...