Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz

19.05.2010

Spontane Gesichtslähmung meist keine langwierige Erkrankung

Eine plötzlich auftretende Lähmung der Gesichtsmuskulatur wird von den Betroffenen oft als dramatisch erlebt, ist in der Regel aber nicht akut gefährlich. Dennoch sollte sie in jedem Fall ärztlich abgeklärt werden...

18.05.2010

Kinder mit Sprachproblemen untersuchen lassen

Kinder mit Sprachproblemen profitieren in der Regel von einer Sprachtherapie. Eltern sollten daher nicht zögern, bei einem Verdacht auf eine Sprachentwicklungsstörung einen HNO-Arzt aufzusuchen…

17.05.2010

Schilddrüsenkrebs: ständige Heiserkeit und Halsschmerzen sind Alarmzeichen

Die Fälle von Schilddrüsenkrebs steigen an. Frauen entwickeln ihn 3-mal so oft wie Männer. Ein Grund, selbst bei vermeintlich harmlosen Anzeichen hellhörig zu werden…

16.05.2010

Retraining bei stärkerem Tinnitus besonders wirksam

Bei Patienten mit einem chronischen Tinnitus steht der individuelle Umgang mit den Ohrgeräuschen im Vordergrund der Therapie. Die Langzeitwirksamkeit eines tagesklinischen intensiven Retrainings wurde jetzt an der Charité in Berlin untersucht…

13.05.2010

Mumps-Impfung schützt vor Hodenentzündung

Eine Mumps-Infektion kann vor allem im Jugend- und Erwachsenenalter nicht nur die Ohrspeicheldrüsen betreffen, sondern sich auch auf die Hoden ausdehnen – oft mit bleibenden Einschränkungen der Fruchtbarkeit…

12.05.2010

Hilft ein „Bakterien-Spray“ bei Paukenerguss?

Flüssigkeit im Mittelohr bereitet vielen Kindern Spätkomplikationen, manchmal ist sogar ein operativer Eingriff nötig. Möglicherweise kann ein Bakterien-Spray die Beschwerden lindern und eine Operation überflüssig machen, behaupten schwedische Forscher…

10.05.2010

Passivrauchen erhöht das Risiko für chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen

Kanadische Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, dass chronische Nasennebenhöhlenentzündungen und der Einfluss von Passivrauch eng zusammenhängen…

09.05.2010

OP-Aufklärungsgespräch: Eltern sollten nachfragen

Selbst wenn Eltern vor einer HNO-Operation ihres Kindes eine ausführliche Risikoberatung und Informationsblätter erhalten, können sich die Erziehungsberechtigten lange nicht alle Gefahren merken. Dies zeigt eine Untersuchung aus den USA. Eltern sollten daher aufmerksam zuhören und bei Bedarf nachfragen…

04.05.2010

WM-Tröten können zu Gehörschäden führen

Geräuschintensives Spielzeug kann das Gehör belasten. Hierzu gehören auch WM-Tröten aus Südafrika, so genannte Vuvuzelas…

03.05.2010

Aus der Forschung: Kunst-Muskel ermöglicht Lidschluss bei Gesichtslähmung

Noch ist es Zukunftsmusik, aber vielleicht können Menschen mit einer schweren Gesichtslähmung in einigen Jahren die meist in Mitleidenschaft gezogenen Augenlider dank eines elektronisch gesteuerten Muskel-Ersatzes wieder problemlos schließen…

02.05.2010

Zunahme von Allergien: Klimawandel lässt Pollenzahl steigen

Der Klimawandel wirkt sich u.a. auf das Pflanzen-Wachstum, die Pollen-Produktion und das Vorkommen von Pflanzen aus. Und damit letztendlich auch auf die Zunahme von Heuschnupfen-Patienten…

29.04.2010

Babys können bei ihrer Mutter gezielt Wahrnehmung anderer kleiner Schreier hemmen

Woran erkennt eine Mutter das Schreien ihres Babys? Eine aktuelle Studie ergab, dass Mäuse-Mütter ihre Jungtiere leicht orten können, weil deren Rufe die Wahrnehmung ähnlicher Töne unterdrücken…

28.04.2010

Die Ohren beim Sonnenschutz nicht vergessen

Der Frühling ist endlich da und damit gewinnt auch die Sonne an Kraft. Beim Schutz vor UV-Strahlen dürfen auf keinen Fall die Ohren vergessen werden, denn gerade sie verbrennen schnell...

27.04.2010

Lärmbelastung bei der Arbeit wird oft unterschätzt

Dauernde Lärmbelastung im Beruf und sonstigem Alltag wird oft nicht ernst genug genommen. Doch gerade am heutigen „Tag gegen Lärm“ sollte man sich die Bedeutung eines gesunden Gehörs und die Wichtigkeit von Ruhe-Momenten besonders bewusst machen…

26.04.2010

Werbung animiert Jugendliche zum Rauchen

Kinder und Jugendliche, die viel Werbung mit Tabakprodukten sehen, rauchen auch häufiger Zigaretten. Nach Ansicht eines Präventionsexperten setzt die Tabakindustrie ganz bewusst auf Motive, die Jugendliche ansprechen…