Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz
29.04.2010
Babys können bei ihrer Mutter gezielt Wahrnehmung anderer kleiner Schreier hemmen

Woran erkennt eine Mutter das Schreien ihres Babys? Eine aktuelle Studie ergab, dass Mäuse-Mütter ihre Jungtiere leicht orten können, weil deren Rufe die Wahrnehmung ähnlicher Töne unterdrücken…
28.04.2010
Die Ohren beim Sonnenschutz nicht vergessen

Der Frühling ist endlich da und damit gewinnt auch die Sonne an Kraft. Beim Schutz vor UV-Strahlen dürfen auf keinen Fall die Ohren vergessen werden, denn gerade sie verbrennen schnell...
27.04.2010
Lärmbelastung bei der Arbeit wird oft unterschätzt
Dauernde Lärmbelastung im Beruf und sonstigem Alltag wird oft nicht ernst genug genommen. Doch gerade am heutigen „Tag gegen Lärm“ sollte man sich die Bedeutung eines gesunden Gehörs und die Wichtigkeit von Ruhe-Momenten besonders bewusst machen…
26.04.2010
Werbung animiert Jugendliche zum Rauchen

Kinder und Jugendliche, die viel Werbung mit Tabakprodukten sehen, rauchen auch häufiger Zigaretten. Nach Ansicht eines Präventionsexperten setzt die Tabakindustrie ganz bewusst auf Motive, die Jugendliche ansprechen…
25.04.2010
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte: neuartiges Material lässt Spalt-Gewebe mitwachsen

Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten müssen oft viele Operationen über sich ergehen lassen, vor allem das Wachstum der Kinder stellt ein Problem dar. Die Entwicklung eines speziellen Gels könnte in Zukunft helfen, das umliegende Gewebe der Spalte zum Mitwachsen anzuregen…
22.04.2010
Das Gehör muss sich vor allem nach Extrembelastungen erholen
Anlässlich des Tages gegen Lärm am 28.4. weist der Berufsverband der HNO-Ärzte darauf hin, wie wichtig es ist, das Gehör nicht überzustrapazieren und ihm immer wieder Erholungspausen zu gönnen...
21.04.2010
Mittelohrentzündung: Besondere Vorsicht bei Cochlea-Trägern

Eine akute Mittelohrentzündung kommt im Vorschulalter häufig vor und sollte wegen möglicher Folgeschäden vom HNO-Arzt untersucht und bei Bedarf behandelt werden. Bei Kindern mit einem Cochlea-Implantat ist besondere Vorsicht geboten…
20.04.2010
Bereits leichte Schlafapnoe erhöht das Schlaganfall-Risiko
Nächtliche Atemaussetzer fördern die Gefahr eines Hirninfarkts. Dieser Zusammenhang ist schon länger bekannt. US-Wissenschaftler fanden jetzt aber heraus, dass diese Korrelation bereits bei einer milden Form der Schlafapnoe besteht…
19.04.2010
Experten: Umgang mit Schweinegrippe war alles in allem richtig

Die Wissenschaftler, die sich auf dem Europäischen Kongress für Klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ECCMID) in Wien trafen, waren sich darin einig, dass der Umgang mit der Neuen Influenza keine Panikmache war, sondern durchaus angemessen und verantwortungsvoll war…
18.04.2010
Birkenpollen-Saison ist eröffnet
Die Pollenflug-Saison ist gestartet. Vor allem Birkenpollen sind derzeit in der Luft…
15.04.2010
Abszess am Ohr kann durch angeborene Fistel entstehen

Angeborene Ohrzysten und Ohrfisteln können zu schmerzhaften Entzündungen führen. Die bis zur Infektion häufig unbemerkte Zyste bzw. Fistel muss in der Regel beim HNO-Arzt operativ entfernt werden...
14.04.2010
Internationaler Tag der Stimme
Am 16. April ist der Internationale Tag der Stimme. HNO-Ärzte empfehlen vor allem Menschen, die beruflich viel sprechen oder singen müssen, die Stimme gut zu pflegen…
13.04.2010
Allergien mit einem Tagebuch auf die Spur kommen
Bei Verdacht auf eine Allergie empfiehlt es sich, ein Tagebuch zu führen und die Art, Häufigkeit, Intensität und Dauer der jeweiligen Beschwerden zu dokumentieren. So können dem HNO-Arzt wichtige Hinweise über den Krankheitsverlauf vorgelegt werden…
12.04.2010
Aus der Forschung: Schonende Früherkennung von Mundhöhlenkrebs

Noch ist es Zukunftsmusik, aber vielleicht könnte in einigen Jahren Mundhöhlenkrebs durch schonende mikroelektronische Verfahren frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden…
11.04.2010
Frühes Cochlea-Implantat steigert Lebensqualität erheblich

Spezielle Innenohr-Prothesen, Cochlea-Implantate, ermöglichen hochgradig schwerhörigen und gehörlosen Kindern häufig eine nahezu normale lautsprachliche Verständigung. Laut einer Studie bewerten betroffene Kinder ihre Lebensqualität genauso wie normal hörende Altersgenossen...