Aktuelle Meldungen von HNO-Ärzte-im-Netz
25.05.2010
Alte Medikamente richtig entsorgen

Die Entsorgung alter Medikamente stellt in vielen Privathaushalten ein Problem dar, zumal seit 2009 nicht mehr alle Apotheken Arzneireste entgegennehmen. Hier finden Sie Tipps zur sachgerechten Entsorgung von Hustensaft & Co.…
24.05.2010
Cochlea-Implantat: Mehr Sprechkompetenz bei früher Versorgung

Je früher gehörlose Kinder mit einem Cochlea-Implantat versorgt werden, desto mehr profitieren sie in ihrer Sprachentwicklung…
23.05.2010
Mundhöhlenkrebs bei Rauchern häufiger
Krebs der Mundhöhle und des Rachens tritt bei Rauchern bis zu 6-mal häufiger auf als bei Nichtrauchern…
20.05.2010
Zunehmender Hörverlust und Schwindel können Anzeichen eines gutartigen Hirntumors sein
Eine einseitige, sich zunehmend verschlechternde Hörstörung kombiniert mit Schwindelgefühlen kann in seltenen Fällen auf ein Akustikusneurinom hinweisen - eine Geschwulst, die von Zellen des Gleichgewichtsnervs ausgeht...
19.05.2010
Spontane Gesichtslähmung meist keine langwierige Erkrankung

Eine plötzlich auftretende Lähmung der Gesichtsmuskulatur wird von den Betroffenen oft als dramatisch erlebt, ist in der Regel aber nicht akut gefährlich. Dennoch sollte sie in jedem Fall ärztlich abgeklärt werden...
18.05.2010
Kinder mit Sprachproblemen untersuchen lassen

Kinder mit Sprachproblemen profitieren in der Regel von einer Sprachtherapie. Eltern sollten daher nicht zögern, bei einem Verdacht auf eine Sprachentwicklungsstörung einen HNO-Arzt aufzusuchen…
17.05.2010
Schilddrüsenkrebs: ständige Heiserkeit und Halsschmerzen sind Alarmzeichen

Die Fälle von Schilddrüsenkrebs steigen an. Frauen entwickeln ihn 3-mal so oft wie Männer. Ein Grund, selbst bei vermeintlich harmlosen Anzeichen hellhörig zu werden…
16.05.2010
Retraining bei stärkerem Tinnitus besonders wirksam

Bei Patienten mit einem chronischen Tinnitus steht der individuelle Umgang mit den Ohrgeräuschen im Vordergrund der Therapie. Die Langzeitwirksamkeit eines tagesklinischen intensiven Retrainings wurde jetzt an der Charité in Berlin untersucht…
13.05.2010
Mumps-Impfung schützt vor Hodenentzündung

Eine Mumps-Infektion kann vor allem im Jugend- und Erwachsenenalter nicht nur die Ohrspeicheldrüsen betreffen, sondern sich auch auf die Hoden ausdehnen – oft mit bleibenden Einschränkungen der Fruchtbarkeit…
12.05.2010
Hilft ein „Bakterien-Spray“ bei Paukenerguss?

Flüssigkeit im Mittelohr bereitet vielen Kindern Spätkomplikationen, manchmal ist sogar ein operativer Eingriff nötig. Möglicherweise kann ein Bakterien-Spray die Beschwerden lindern und eine Operation überflüssig machen, behaupten schwedische Forscher…
10.05.2010
Passivrauchen erhöht das Risiko für chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen
Kanadische Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, dass chronische Nasennebenhöhlenentzündungen und der Einfluss von Passivrauch eng zusammenhängen…
09.05.2010
OP-Aufklärungsgespräch: Eltern sollten nachfragen

Selbst wenn Eltern vor einer HNO-Operation ihres Kindes eine ausführliche Risikoberatung und Informationsblätter erhalten, können sich die Erziehungsberechtigten lange nicht alle Gefahren merken. Dies zeigt eine Untersuchung aus den USA. Eltern sollten daher aufmerksam zuhören und bei Bedarf nachfragen…
04.05.2010
WM-Tröten können zu Gehörschäden führen
Geräuschintensives Spielzeug kann das Gehör belasten. Hierzu gehören auch WM-Tröten aus Südafrika, so genannte Vuvuzelas…
03.05.2010
Aus der Forschung: Kunst-Muskel ermöglicht Lidschluss bei Gesichtslähmung

Noch ist es Zukunftsmusik, aber vielleicht können Menschen mit einer schweren Gesichtslähmung in einigen Jahren die meist in Mitleidenschaft gezogenen Augenlider dank eines elektronisch gesteuerten Muskel-Ersatzes wieder problemlos schließen…
02.05.2010
Zunahme von Allergien: Klimawandel lässt Pollenzahl steigen
Der Klimawandel wirkt sich u.a. auf das Pflanzen-Wachstum, die Pollen-Produktion und das Vorkommen von Pflanzen aus. Und damit letztendlich auch auf die Zunahme von Heuschnupfen-Patienten…