Informationen zum Corona-Virus
Die Unsicherheit bei Corona/Covid-19 bleibt groß. Hier finden Sie offizielle Informationen zu dem Thema.
Entscheidend ist es weiterhin, auf Hygienemaßnahmen wie Abstand, Mund-Nasen-Schutz-Tragen und regelmäßiges, gründliches Händewaschen zu achten - und reduzieren Sie Ihre Kontakte.
Patienten - speziell mit Infekten der oberen Atemwege - sollten:
- sich telefonisch bei ihrem Hausarzt oder Facharzt anmelden, um einen Termin auszumachen.
Diese Vorsichtsmaßnahme dient zum Schutz, um im Falle einer Infektion eine weitere Verbreitung zu vermeiden.
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion sollten sich Betroffene telefonisch bei ihrem Arzt oder beim nächstgelegenen Gesundheitsamt melden.
Hotlines für Bürger/Patienten zum Coronavirus
- alle Bundesländer haben regionale Bürgertelefone eingerichtet - bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Landesseite (z.B. https://www.land.nrw, https://www.berlin.de, https://www.bayern.de)
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte - Fax: 030 / 340 60 66–07 info.deaf@ bmg.bund.de
Allgemeine Informationen
- Bundesgesundheitsministerium (BMG): Aktuelle Informationen zum Coronavirus
- Allgemeine Informationen des RKI zu Covid-19
Arbeitsrechtliche Fragestellungen
Kann ich zuhause bleiben? Muss ich ins Büro, wenn die Kollegen husten? Diese und andere Fragen beantwortet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales: BMAS – Rechtliche Auswirkungen
äin-red, dpa